Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?

Seit jenem fernen 18. Jahrhundert hat sich einiges verändert. Im vergangenen Jahrhundert wurde die Dauer des Monopols stets verlängert. In den Vereinigten Staaten nennt man dies «Mickey-Mouse-Gesetzgebung», weil jedes Mal kurz bevor die Maus gemeinfrei wird, die Dauer des ausschließlichen Nutzungsre...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Lorente, Patricio
Formato: Libro Capitulo de libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Fundación Vía Libre / Fundación Heinrich Böll - Cono Sur 2010
Materias:
Acceso en línea:http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/72089
Aporte de:
id I19-R120-10915-72089
record_format dspace
institution Universidad Nacional de La Plata
institution_str I-19
repository_str R-120
collection SEDICI (UNLP)
language Alemán
topic Legislación
Comunicación
Derechos de Autor
spellingShingle Legislación
Comunicación
Derechos de Autor
Lorente, Patricio
Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
topic_facet Legislación
Comunicación
Derechos de Autor
description Seit jenem fernen 18. Jahrhundert hat sich einiges verändert. Im vergangenen Jahrhundert wurde die Dauer des Monopols stets verlängert. In den Vereinigten Staaten nennt man dies «Mickey-Mouse-Gesetzgebung», weil jedes Mal kurz bevor die Maus gemeinfrei wird, die Dauer des ausschließlichen Nutzungsrechts durch eine geeignete Reform ausgeweitet wird. Wenn das so weitergeht, gilt das Monopol bis in alle Ewigkeit. Zwar gibt es lokale Unterschiede in der Welt, aber die Grundlaufzeit des ausschließlichen Nutzungsrechtes beträgt derzeit meist 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Heute wird das Verbot der Vervielfältigung von Werken eingefordert, als sei es ein Naturrecht der Industrie, insbesondere der Musikindustrie, statt einer industriellen Verordnung, die ursprünglich auf das Gemeinwohl abzielte. Darüber hinaus werden ständig härtere Strafen und mehr Kontrollen gefordert. Im Gegensatz zu früher brauchen wir heute keine industrielle Infrastruktur mehr, um Texte zu kopieren oder Musik und Multimediaformate zu produzieren, zu bearbeiten und zu verteilen. Früher hat die Gesellschaft ein Recht abgetreten, das sie kaum ausüben konnte, heute kann sie es ausüben, und sie hat offenbar beschlossen, sich dieses Recht zurückzuerobern. Jeden Tag laden mehr Menschen Musik oder Multimedia-Dateien vom Internet herunter, trotz der wachsenden Bedrohungsszenarien, die in den Medien aufgebaut werden. Ist es wirklich sinnvoll, normgebende Institutionen zu stärken, die sich in einem so gänzlich anderen Kontext entwickelt haben? Und kann das Weitergeben und Kopieren von Dateien tatsächlich kontrolliert werden?
format Libro
Capitulo de libro
author Lorente, Patricio
author_facet Lorente, Patricio
author_sort Lorente, Patricio
title Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
title_short Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
title_full Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
title_fullStr Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
title_full_unstemmed Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen?
title_sort copyright und p2p-netzwerke: himmel oder hölle der kreativen?
publisher Fundación Vía Libre / Fundación Heinrich Böll - Cono Sur
publishDate 2010
url http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/72089
work_keys_str_mv AT lorentepatricio copyrightundp2pnetzwerkehimmeloderhollederkreativen
bdutipo_str Repositorios
_version_ 1764820483324248064