Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon

Die thermische Reaktion zwischen Brom und Ozon, die bereits früher von Lewis, Schumacher, Feitknecht und Mitarbeitern gründlich studiert worden ist, wurde, soweit es die Bildung fester Oxyde des Broms anbelangt, nochmals eingehend untersucht. In Übereinstimmung mit den Angaben von Lewis und Schumach...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Arvia, Alejandro Jorge, Aymonino, Pedro José, Schumacher, H. J.
Formato: Articulo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 1959
Materias:
Acceso en línea:http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119321
Aporte de:
id I19-R120-10915-119321
record_format dspace
spelling I19-R120-10915-1193212023-07-07T13:51:57Z http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119321 issn:1521-3749 Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon Arvia, Alejandro Jorge Aymonino, Pedro José Schumacher, H. J. 1959 2021-05-27T15:11:40Z de Ciencias Exactas Química Brom Ozon Die thermische Reaktion zwischen Brom und Ozon, die bereits früher von Lewis, Schumacher, Feitknecht und Mitarbeitern gründlich studiert worden ist, wurde, soweit es die Bildung fester Oxyde des Broms anbelangt, nochmals eingehend untersucht. In Übereinstimmung mit den Angaben von Lewis und Schumacher wurde gefunden, daß die Bildung und die Zusammensetzung der festen Bromoxyde in maßgebender Weise von dem Grade der Reinheit und der Art der Gefäßoberfläche beeinflußt wird, insbesondere ist auf die Abwesenheit auch kleinster Wassermengen zu achten. Als Ergebnis zahlreicher Versuche ergab sich, daß in Pyrexgefäßen ein festes Oxyd entsteht, daß seinem Sauerstoff-Brom-Verhältnis und dem analytischen Verhalten seiner wäßrigen Lösung nach einem Oxyd der Formel Br<sub>2</sub>O<sub>5</sub> (I) entspricht. In Quarzgefäßen ergab das Mittel der Gasanalysen einen Sauerstoff-Brom-Wert von 2,70, der der Bildung eines Oxydes der Bruttoformel (Br<sub>3</sub>O<sub>8</sub>)n (II) entspricht. Die Geschwindigkeitskonstante 1. Ordnung des thermischen Ozonzerfalls in Quarzgefäßen in Gegenwart von II lag etwa 30% über dem Wert der Konstanten in Gefäßen aus Pyrexglas bei Gegenwart von I. Im Gegensatz zu Angaben von Pflugmacher und Mitarbeitern konnte unter keinen Bedingungen die Bildung eines reinen, festen Bromoxydes der Zusammensetzung BrO<sub>3</sub> oder Br<sub>2</sub>O</sub>6 beobachtet werden. Instituto de Investigaciones Fisicoquímicas Teóricas y Aplicadas Articulo Articulo http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) application/pdf 1-8
institution Universidad Nacional de La Plata
institution_str I-19
repository_str R-120
collection SEDICI (UNLP)
language Alemán
topic Ciencias Exactas
Química
Brom
Ozon
spellingShingle Ciencias Exactas
Química
Brom
Ozon
Arvia, Alejandro Jorge
Aymonino, Pedro José
Schumacher, H. J.
Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
topic_facet Ciencias Exactas
Química
Brom
Ozon
description Die thermische Reaktion zwischen Brom und Ozon, die bereits früher von Lewis, Schumacher, Feitknecht und Mitarbeitern gründlich studiert worden ist, wurde, soweit es die Bildung fester Oxyde des Broms anbelangt, nochmals eingehend untersucht. In Übereinstimmung mit den Angaben von Lewis und Schumacher wurde gefunden, daß die Bildung und die Zusammensetzung der festen Bromoxyde in maßgebender Weise von dem Grade der Reinheit und der Art der Gefäßoberfläche beeinflußt wird, insbesondere ist auf die Abwesenheit auch kleinster Wassermengen zu achten. Als Ergebnis zahlreicher Versuche ergab sich, daß in Pyrexgefäßen ein festes Oxyd entsteht, daß seinem Sauerstoff-Brom-Verhältnis und dem analytischen Verhalten seiner wäßrigen Lösung nach einem Oxyd der Formel Br<sub>2</sub>O<sub>5</sub> (I) entspricht. In Quarzgefäßen ergab das Mittel der Gasanalysen einen Sauerstoff-Brom-Wert von 2,70, der der Bildung eines Oxydes der Bruttoformel (Br<sub>3</sub>O<sub>8</sub>)n (II) entspricht. Die Geschwindigkeitskonstante 1. Ordnung des thermischen Ozonzerfalls in Quarzgefäßen in Gegenwart von II lag etwa 30% über dem Wert der Konstanten in Gefäßen aus Pyrexglas bei Gegenwart von I. Im Gegensatz zu Angaben von Pflugmacher und Mitarbeitern konnte unter keinen Bedingungen die Bildung eines reinen, festen Bromoxydes der Zusammensetzung BrO<sub>3</sub> oder Br<sub>2</sub>O</sub>6 beobachtet werden.
format Articulo
Articulo
author Arvia, Alejandro Jorge
Aymonino, Pedro José
Schumacher, H. J.
author_facet Arvia, Alejandro Jorge
Aymonino, Pedro José
Schumacher, H. J.
author_sort Arvia, Alejandro Jorge
title Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
title_short Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
title_full Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
title_fullStr Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
title_full_unstemmed Die Bildung fester Bromoxyde bei der thermischen Reaktion zwischen Brom und Ozon
title_sort die bildung fester bromoxyde bei der thermischen reaktion zwischen brom und ozon
publishDate 1959
url http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119321
work_keys_str_mv AT arviaalejandrojorge diebildungfesterbromoxydebeiderthermischenreaktionzwischenbromundozon
AT aymoninopedrojose diebildungfesterbromoxydebeiderthermischenreaktionzwischenbromundozon
AT schumacherhj diebildungfesterbromoxydebeiderthermischenreaktionzwischenbromundozon
_version_ 1770804840687992832